Header

Suche

Öffentliche Veranstaltungen 2025

Konferenz "Elektronische Wertpapiere und Wertrechte"  6. und 7. November 2025

Am Donnerstag und Freitag, 6. und 7. November 2025, findet eine Konferenz an der Universität Wien zu "Elektronische Wertpapiere und Wertrechte" statt. Das detaillierte Programm folgt zu einem späteren Zeitpunkt, ein Save-the-Date mit vorgängigen Information zu dieser Konferenz ist unter dem folgenden Link abrufbar.

Save the Date_Uni Wien_2025_final.pdf (PDF, 100 KB)

 

17. Tagung Quo Vadis am 2. September 2025


Am Dienstag, 2. September 2025, findet die 17. Tagung "Quo Vadis" an der Universität Zürich statt. Im Zentrum steht dieses Jahr das Thema  "Recovery & Resolution: Neue Eckwerte des Bundesrates für eine wirksame Stabilisierung und Abwicklung systemrelevanter Banken". Das Seminarprogramm und Informationen zur Anmeldung finden Sie in dem nachfolgenden Link.

WEB_Seminarprogramm_QuoVadis_13.pdf (PDF, 276 KB)

 

Symposium in London on sustainable investment am 19. Mai 2025

Am 19. Mai 2025 traf sich eine Gruppe von Wissenschaftlern, darunter Aline Darbellay, aus aller Welt im Bentham House der juristischen Fakultät der UCL, um ihre Arbeiten zu den Gesetzen und Vorschriften für nachhaltiges Investmentmanagement im Vereinigten Königreich, der Republik China, Indien, der Europäischen Union, Australien, der Schweiz, Japan, Singapur, Kanada und den Vereinigten Staaten von Amerika vorzustellen.

Link zum Artikel

 

Buchbesprechung "The Eurosystem at 25" (16. Mai 2025)

Am Freitag 16. Mai 2025 fand eine Buchbesprechung " The Eurosystem's Monetary  Policy at 25 (1999-2023)" mit dem Autor Prof. Christos Gortsos statt. Prof. Andreas Kellerhals (EIZ), Prof. Rolf Sethe (UZH), Prof. Chiara Zilioli (General Counsel of the European Central Bank), Prof. Seraina Grünewald (University of St. Gallen), and Prof. René Smits (University of Amsterdam) nahmen an diesem Anlass teil. Weitere Details können Sie gerne der Einladung entnehmen.

Invitation Book Launch Euro_2025_05_16.pdf (PDF, 118 KB)

 

Half-Day on Banking Supervision Law vom 15. Mai 2025

Am Donnerstag 15. Mai 2025 fand ein halber Tag zu "Banking Regulation and Supervision: Two years after the Credit Suisse Crisis" in Kooperation mit der Universität Lausanne statt. Weitere Details können Sie gerne der Einladung entnehmen.

CEDIDAC- Demi-journée de droit de la surveillance bancaire du 15 mai 2025.pdf (PDF, 1014 KB)

 

Seminar: Crossboder Financial Services - Is this the end? (5. Mai 2025)

Das Seminar fand am 5. Mai 2025 von 14:00 bis 18:00 Uhr an der Rämistrasse 59, CH-8001 Zürich (RAA-G-01) statt. Sie können weitere Details der Einladung und den beiden Berichten zur Konferenz entnehmen. Kopien der Folien werden auf Anfrage zugeschickt.

GATS Invitation_final.pdf (PDF, 748 KB)

Conference Report_UZH_EBI_final.pdf (PDF, 868 KB)

Technical Report X-border Seminar 2025_final.pdf (PDF, 201 KB)
 

Vortrag Universität Liechtenstein 10. April 2025

Am 10. April 2025 gab Rolf Sethe einen Vortrag an der Universität Liechtenstein zu dem Thema "Verhaltenspflicht gemäss FIDLEG".

Link zu Universität Liechtenstein

 

8. Symposium Finanzdienstleistungen und Finanzprodukte vom 29. Januar 2025

Am Mittwoch, 29. Januar 2025, fand das 8. Symposium zu Finanzdienstleistungen und Finanzprodukten mit hochkarätigen Referenten (Rolf Sethe, Luca Bianchi, Stefan Härtner, Stefan Kramer, Stephanie Walter, Thorsten Hens) statt.  Weitere Details können Sie der Einladung entnehmen.

FIDLEG Einladung_Final.pdf (PDF, 731 KB)

 

International Working Group on Financial Derivatives Litigation 23.&24. Januar 2025

Am 23. und 24. Januar 2025 traf sich eine hochkarätige Gruppe von Experten aus Wissenschaft und Praxis an der Juristischen Fakultät der Radboud-Universität in Nijmegen, um das Thema „Finanzderivate-Rechtsstreitigkeiten“ zu diskutieren. Die Expertengruppe wird von Danny Busch (Radboud-Universität), Gerard McMeel (Universität Reading, Großbritannien) und Matthias Lehmann (Universität Wien, Österreich) geleitet. Aline Darbellay ist ein Mitglied dieser Gruppe.

Link zum Artikel

 

Symposium TBTF und Finanzstabilität vom 14. Januar 2025

Am 14. Januar 2025 fand das Symposium TBTF und Finanzstabilität an der ETH
statt. Die Veranstaltung wurde von sieben Professorinnen, darunter Aline Darbellay,  aus sechs rechts-wissenschaftlichen Fakultäten organisiert und bot Gelegenheit zur vertieften
Diskussion, wie die künftige Too-Big-To-Fail-Regulierung auszugestalten ist.
Am Vormittag lag der Fokus auf dem Bereich „Vertrauensschutz und Krisenprä-
vention“, während der Nachmittag dem Bereich „Krisenbewältigung und Abwick-
lung“ gewidmet war. Beide Themenkreise wurden je mit einer Keynote der De-
puty Governor der Bank of England bzw. der General Counsel und Leiterin des
Rechtsdienstes des Internationalen Währungsfonds eröffnet. Expertinnen und
Experten sowie Schlüsselpersonen aus Behörden im In- und Ausland hielten an-
schliessend Inputreferate, die in Paneldiskussionen vertieft wurden.

Link zum Tagungsband

 

 

 

Weiterführende Informationen

Dies Academicus 2019 Ehrendoktorat Prof. Niamh Moloney (London School of Economics), l. Prof. Brigitte Tag, r. Prof. Michael Hengartner

UFSP FinReg Ehrenanlass Prof. Rolf H. Weber 2021, Aula (auf dem Podium Prof. Peter Nobel)

Jahrestagung UFSP FinReg 2022 (auf dem Podium: Prof. Christoph Basten)

Quicklinks und Sprachwechsel