Öffentliche Veranstaltungen 2017
39. Forum Finanzmarktregulierung vom 14. Dezember 2017
Dr. Filipa Sà von der School of Management & Business vom King's College London gab einen Vortrag zu dem Thema „Die Auswirkung ausländischer Investoren auf den lokalen Immobilienmarkt am Beispiel von Grossbritannien“. Weitere Details können Sie bitte der Einladung entnehmen.
38. Forum Finanzmarktregulierung vom 24. November 2017
Dr. Stijn Claessens von der Bank für International Settlement sprach zu dem Thema „Bankkapital, Portfolio Ratingänderungen und Kreditbedingungen". Weitere Details können Sie bitte der Einladung entnehmen.
Symposium am 3. November 2017
Thema: Blockchain from a central Bank Perspective
Dieses Symposium wurde organisiert von der Universität Zürich und der Universität Luzern. Es wurde unterstützt durch den UFSP Finanzmarktregulierung, der Digital Society Initiave und dem Monetary Law Forum Switzerland. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung.
Dieses Symposium ist ausgebucht.
Einladung Blockchain from a central banking perspective (PDF, 1 MB)
37. Forum Finanzmarktregulierung am 31. Oktober 2017
Ab Mai 2018 löst die neue EU-Datenschutzverordnung das bisher geltende europäische Datenschutzregime ab. Prof. Dr. Nicolas Raschauer von der Universität Liechtenstein sprach über die neue Datenschutzgrundverordnung und ihre Auswirkungen auf Finanzintermediäre. Weitere Details können Sie bitte der Einladung entnehmen.
Praesentationsfolien (PDF, 525 KB)
36. Forum Finanzmarktregulierung vom 26. September 2017
Mark-Oliver Baumgarten ist seit über 20 als Wirtschaftsanwalt in Zürich tätig. Er ist Wirtschaftsberater mit eigenem Büro in Basel und unterstützt als Konsulent und Anwalt die auf Finanzmarkrecht spezialisierte Anwaltsboutique Mercury Compliance in Zürich. Er sprach in diesem Forum zu Fidleg und FINIG im Spannungsverhältnis zwischen Bank und externem Vermögensverwalter. Bitte entnehmen Sie weitere Details der Einladung und den Folien.
Präsentation_FF 36 (PDF, 197 KB)
5. Jahrestagung des UFSP UZH vom 14. Juni 2017
Thema: Corporate Governance und Finanzmarktregulierung
Keynote-Speech: Walter B. Kielholz (Swiss Re)
Themen der Tagung: Welche Lehren wurden aus der Finanzkrise gezogen? Greifen die Reformvorhaben? Wo steht die Schweiz im internationalen Vergleich? Gibt es eine Best Practice der Corporate Governance von Finanzinstituten?
Referenten: Prof. Kern Alexander (UZH), H.E. Etsuro Honda (Japanische Botschaft), Andreas Ita (UBS), Dr. Reto Schiltknecht (FINMA) und Prof. Alexander Wagner (UZH, SFI).
Datum: Mittwoch, 14. Juni 2017, 9:30-17:30 Uhr inkl. Apéro
Ort: Universität Zürich, Rämistrasse 74, 8001 Zürich (RAI-G-41)
Präsentationen: | |
Kern Alexander | Praesentation_Kern Alexander (PDF, 1 MB) |
Alexander Wagner | |
Andreas Ita | Praesentation_Andreas Ita (PDF, 319 KB) |
Reto Schiltknecht | Praesentation_Reto Schiltknecht (PDF, 317 KB) |
H.E. Etsuro Honda | Praesentation_H E Etsuro Honda (PDF, 1 MB) |
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung und dem Tagungsbericht.
Einladung Jahrestagung 2017 (PDF, 818 KB)
Link zum Tagungsbericht (PDF, 261 KB)
35. Forum Finanzmarktregulierung vom 1. Juni 2017
Bruno Dorner, Leiter des Rechtsdienstes im Staatssekretariat für internationale Finanzfragen (SIF), wird zu den Gesetzen FIDLEG und FINIG einen kleinen Einblick hinter die Kulissen geben.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung und der Präsentation.
FF_35 Presentation (PDF, 172 KB)
34. Forum Finanzmarktregulierung vom 23. Mai 2017
Dr. Monica Mächler (RA, Verwaltungsrätin verschiedener Finanzdienstleister) sprach über die Auswirkungen auf die Versicherungsregulierung.
FF 34_Praesentation (PDF, 61 KB)
33. Forum Finanzmarktregulierung vom 3. Mai 2017
Pierre M. Gentin (Partner, Cahill Gordon & Reindel LLP, New York; Lecturer, MBA Program, Wharton School of Business, Philadelphia) sprach zu den Auswirkungen der amerikanischen Wahl auf die Ermittlungen europäischer Firmen durch die amerikanischen Behörden. Für diesen Vortrag gibt es keine Unterlagen.
EFDI ▪ ESISUISSE ▪ URPP UNIVERSITY OF ZURICH
FINTECH SYMPOSIUM ▪ 13 March 2017, Zurich
FinTech, a new challenge for deposit insurance?
On Monday, 13 March 2017 everybody interested in the question whether or not „FinTech Poses New Challenges for Deposit Insurers“ should come to Zurich, Switzerland. Why? Because on this day EFDI, esisuisse and the URPP Financial Regulation of the University of Zurich will host a conference at the university dealing with exactly this question.
The scope of the symposium will include new forms of deposits such as crowdfunding, mobile subscription or e-payment. Deposits in virtual currencies like Bitcoin and new cross-border settings will also be dealt with. All these new factors bear the risk of deposits “disappearing” in unexpected ways which will most probably lead to special regulation for start-ups and new legislation for FinTech companies (RegTech). The speakers will also consult the famous crystal ball and discuss legal and technical developments.
Who will these experts be? Representatives from the University of Zurich and other academics will address the audience. Specialists from various central banks, regulators, venture capital experts, as well as IADI (International Association of Deposit Insurers) and EFDI (European Forum of Deposit Insurers) representatives will speak at this symposium addressing issues that could not be more topical.
Please see the programme for further information.
Updated Programme (PDF, 752 KB)
Presentations: | |
Nadia Manzari | Presentation_Manzari (PDF, 596 KB) |
Nathalie Beaudemoulin |
|
Rupert Schaefer |
Presentation_Schaefer_new (PDF, 422 KB) |
Jakob Schaad |
Presentation_Schaad (PDF, 1 MB) |
R. Wyss/ S. Bucherer |
Presentation_Wyss_Bucherer (PDF, 326 KB) |
Tamaz Georgadze |
|
Sven Stevenson |
Presentation_Stevenson_new (PDF, 743 KB) |
Juan Carlos Lopez |
Presentation_Lopez (PDF, 534 KB) |
Riccardo De Lisa |
Presentation_De Lisa (PDF, 797 KB) |
Rolf H. Weber |
|
C. Zellweger- Gutknecht |
Presentation_Zellweger-Gutknecht (PDF, 95 KB) |
32. Forum Finanzmarktregulierung vom 3 March 2017
Prof. Gregor Matvos (Universität Chicago, Booth School of Business) sprach zu Fehlverhalten von Finanzberatern sprechen. Dieses Forum fand in Ko-operation mit dem Institut für Banking & Finance an der Universität Zürich statt.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung und dem Paper.
31. Forum Finanzmarktregulierung vom 28. Februar 2017
Richard Olsen (Lykke Corp.) und Dr. Martin Hess (Partner, Wenger & Vieli) hielten einen Vortrag zu dem neuen Marktplatz "Lykke". Lykke wird einen globalen Marktplatz für reale Werte in der Schweiz schaffen.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung und der Präsentation.