Öffentliche Veranstaltungen 2023
71. Forum Finanzmarktregulierung vom 13. Dezember 2023
Am Mittwoch, 13. Dezember 2023, fand das 71. Forum Finanzmarktregulierung zu dem Thema Verantwortung und Nachhaltigkeit mit Prof. Damiano Canapa (Universität Lausanne, Director CEDIDAC) und Dr. Anne-Catherine Hahn, LL.M. (Partnerin bei Wartmann Merker) statt. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Einladung und den Folien.
FF 71_Einladung final .pdf (PDF, 232 KB)
FF 71 Folien.pdf (PDF, 971 KB)
Colloquium zu Banking Supervision Law vom 24. November 2023: Art or Science? (zusammen mit Universität Lausanne CEDIDAC)
Dieses halbtägige Kolloquium widmete sich dem Thema der Bankenaufsicht. Die Organisatoren dieser Veranstaltung waren Carlo Lombardini, Alexandra Richa und Damiano Canapa (alle Universität Lausanne) sowie Rolf Sethe und Reto Schiltknecht (beide UFSP FinReg UZH)). Weitere Details entnehmen Sie bitte der Einladung und den Folien.
CEDIDAC UFSP Flyer 24 November 2023 (PDF, 2 MB)
CEDIDAC Conference on Banking Supervision Folien.pdf (PDF, 9 MB)
70. Forum Finanzmarktregulierung vom 18. Oktober 2023
Am Mittwoch, 18. Oktober 2023, fand das 70. Forum Finanzmarktregulierung zu dem Thema "Regulierung der Vermögensverwaltung" mit Prof. Arthur B. Laby von der Rutgers Law School (The State University of New Jersey) statt. Das Forum wurde moderiert von Prof. Rolf Sethe. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung.
FF 70 Invitation A.B. Laby Rutgers (PDF, 201 KB)
Special Seminar mit Prof. Ross Buckley (UNSW Sidney) vom 5. Oktober 2023
Am Donnerstag , 5. Oktober 2023, fand um 17:00 Uhr ein Seminar mit Prof. Ross Buckley (Scientia Professor of Law, UNSW Sidney) zu dem Thema "Australian consumer data sharing regime" statt. Das Seminar wurde moderiert von Prof. Rolf H. Weber. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung.
Invitation Seminar w Ross Buckley_2023_10_05_final.pdf (PDF, 225 KB)
10. UFSP Jahreskonferenz am 23. Juni 2023: Grosse Aula (Universität Zürich)
Unsere 10. Jahreskonferenz, welche wir mit dem Europa Institut (UZH) und dem European Banking Institute (EBI) am 23. Juni 2023 in der Grossen Aula der UZH durchgeführt haben, widmete sich dem Thema "Access to Banking and Capital Markets". Anbei finden Sie das Programm und die Folien.
Einladung_Access Banking Capital Markets_final.pdf (PDF, 411 KB)
01 Fortress_Europe_The_EU’s_Equivalence_Procedures_-_Susan_Emmenegger_1.pdf (PDF, 1 MB)
02 Access_to_the_UK_Financial_Market_–_The_Situation_after_Brexit_-_Niamh_Moloney.pdf (PDF, 243 KB)
04 Access_to_Asia’s_Largest_Financial_Centre_-_Christian_Hofmann.pdf (PDF, 1 MB)
06 Banking_and_Other_Financial_Services_-_Charlotte_Sieber-Gasser.pdf (PDF, 892 KB)
69. Forum Finanzmarktregulierung vom 15. Juni 2023
Am Donnerstag, 15. Juni 2023, fand am Mittag das 68. Forum Finanzmarktregulierung zu dem Thema "Echtzeitbankenaufsicht: Potenzial, Grenzen, weitere Entwicklungen?" mit Dr. iur. Alain Girard (RA, Leiter Geschäftsbereich Recovery und Resolution, FINMA) statt. Das Forum wurde moderiert von Prof. Dr. Aline Darbellay. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung.
FF 69 Folien komplett.pdf (PDF, 1 MB)
68. Forum Finanzmarktregulierung vom 23. Mai 2023
Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand am Mittag das 68. Forum Finanzmarktregulierung zu dem Thema "Kryptobasierte Werte und Tatbestände des Marktmissbrauchs: Welche Risiken für schweizerische Marktakteure?" mit Dr. iur. Cédric Remund (RA, Staatsanwalt des Bundes, Deliktsfeldverantwortlicher "Allgemeine Wirtschaftskriminalität" Bundesanwaltschaft) und Ariel Ben Hattar (Attorney-at-law, Partner at Lenz & Staehelin) statt. Das Forum wurden moderiert von Prof. Dr. Aline Darbellay. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Einladung.
FF 68_Einladung final (PDF, 196 KB)
Updated Meta-index on Financial Regulation vom 10. Mai 2023 (Swiss Finance Institute, SFI)
Die Finanzregulierung wird immer umfassender, komplexer und globaler. Die Umsetzung von Regeln und Standards, die von internationalen Gremien geschaffen wurden, variiert jedoch von Land zu Land, ebenso wie das Ausmaß, in dem solche Regeln durchgesetzt werden. Um den Vergleich zu erleichtern und die Reputation und Attraktivität verschiedener Finanzplätze zu bewerten, hat das SFI 2020 zusammen mit den UFSP Professoren Steven Ongena und Christoph Basten einen globalen Meta-Index zu Finanzregulierung, Transparenz und Compliance erstellt. Am Mittwoch, den 10. Mai 2023, lud das SFI zum Webinar ein, bei dem die neueste Ausgabe dieses Index vorgestellt wurde.
Central Bank Digital Currencies (9 Mai 2023, zusammen mit Collegium Helveticum)
Ziel dieses Kolloquiums war eine eingehende Analyse verschiedener Themen im Zusammenhang mit digitalen Zentralbankwährungen (CBDCs), wie z. B. die Beziehung zwischen CBDCs und Stablecoins, die globale Finanzarchitektur und dezentralisierte CBDC-Regime. Dabei kamen die Perspektive der Schweizerischen Nationalbank ( SNB) und der Europäischen Zentralbank (EZB) zu CBDCs, sowie institutionelle und makroökonomische Aspekte zu ihrer Einführung, zum Tragen. Das Kolloquium fand statt im Collegium Helveticum, Semper-Sternwarte in 8006 Zürich. Weitere Informationen sowie die Folien finden Sie hier:
Collegium Helveticum CBDCs 9 Mai 2023
01 CBDC Slides Dell'Erba (PDF, 3 MB)
02 CBDC Slides Weber (PDF, 334 KB)
03 CBDC Slides Moser (PDF, 1 MB)
04 CBDC Slides Zilioli (PDF, 850 KB)
05 CBDC Slides Grunewald (PDF, 1 MB)
06 CBDC Slides Hofmann (PDF, 967 KB)
07 CBDC Slides Niepelt (PDF, 301 KB)
Crisis Conference Call vom 26. April 2023
Am Mittwoch, 26. April 2023, fand am Abend, zusammen mit dem UZH Center for Crisis Competence eine Veranstaltung (auf englisch) zu dem Thema "How crisis-proof is the Swiss financial center?" statt. Diese Frage wurde diskutiert mit UFSP-Professor Christoph Basten, der sowohl Erfahrung aus seiner Tätigkeit bei der FINMA als auch aus der Forschung über Banken und Bankensysteme hat.
Anmeldelink Crisis Call 26 April 2023
67. Forum Finanzmarktregulierung am 18. April 2023
Am Dienstag, 18. April 2023, fand am Mittag das 67. Forum Finanzmarktregulierung zu dem Thema "Die Rettung der Credit Suisse - eine erste vorsichtige Analyse"(auf deutsch) mit Dr. iur. Reto Schiltknecht, Rechtsanwalt, Senior Counsel beim Beratungsunternehmen Geissbühler Weber & Partner, Zürich, und Research Associate am UFSP Finanzmarktregulierung, ehemals Verantwortlicher bei der FINMA für das "Too-big-to-fail" Dossier statt. Das Forum (in Zusammenarbeit mit dem UZH Center for Crisis Competence) wurde moderiert von Prof. Dr. Alexander Wagner.
FF 67 Schiltknecht_Einladung (PDF, 213 KB)
FF 67 Folien komplett.pdf (PDF, 1023 KB)
Vortragsreihe am Mittag Europa Institut 31 März 2023
Prof. Christos Gortsos, Visiting Scholar am UFSP FinReg, hielt am Freitag, 31. März 2023 um 12:00 Uhr einen öffentlichen Vortrag im Rahmen der Vortrag am Mittag-Veranstaltungsreihe des EIZ zum Thema «Financial stability in times of high inflation». Informationen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie im folgenden Flyer: